Direkt zum Inhalt
Super Formula Motegi 2025

Super Formula: Rennen 3 und 4 in Motegi

Doppelsieg für Dandelion Racing: Makino und Ohta glänzen in Motegi

Rennen 1 (Samstag, 19. April 2025): Makino stark, Fraga auf dem Podium

Bei sommerlichen Bedingungen sicherte sich Tadasuke Makino am Samstag in Motegi seinen zweiten Saisonsieg in der Super Formula. Von der Pole gestartet, verteidigte der Dandelion-Pilot souverän die Führung – zunächst gegen Igor Fraga, der nach starkem Start Druck machte. Doch Makino behauptete sich an der Spitze und kontrollierte das Rennen über weite Strecken.

Ein frühes Safety Car nach einer Kollision zwischen Oyu und Sato brachte das Feld kurzzeitig zusammen. Nach dem Restart begannen die strategischen Boxenstopps. Ohta stoppte früh, Fraga folgte wenig später, während Makino eine Runde länger draußen blieb. Durch die Undercut-Strategie übernahm Ohta vorübergehend die Spitze, doch Makino konterte wenige Runden später mit einem entschlossenen Manöver und fuhr dem Feld davon.

Fraga feierte mit Rang drei seinen ersten Podestplatz – ein starkes Resultat im erst dritten Rennen für den Rookie. Sho Tsuboi überzeugte mit einer Aufholjagd von Startplatz 12 auf Rang vier, gefolgt von Nirei Fukuzumi und Haruki Sakaguchi.

Rennen 2 (Sonntag, 20. April 2025): Ohta revanchiert sich – Zweiter Dandelion-Doppelsieg

Am Sonntag war es Kakunoshin Ohta, der das Rennen bestimmte. Nach einem Unfall in der ersten Kurve kam das Safety Car auf die Strecke, was einige Teams zu einem Boxenstopp veranlasste – darunter auch Ohta, der dadurch in die strategisch bessere Position rückte.

Makino blieb zunächst länger draußen und übernahm zwischenzeitlich die Führung. Nach seinem späten Stopp kämpfte er sich mit frischen Reifen bis auf Rang zwei zurück, während Ayumu Iwasa, der am Vortag ausgeschieden war, diesmal auf das Podium fuhr. In der Schlussphase wurde es nochmals spannend, doch Ohta verteidigte seine Führung abgeklärt bis zur Zielflagge.

Hinter dem Top-Trio komplettierten Fenestraz, Sakaguchi, Oshima und Oyu die Punkteränge. Seita Nonaka holte als Achter ein weiteres starkes Ergebnis für das Team KCMG. Fraga wurde Neunter, Nojiri Zehnter.

In der Meisterschaft hat nun Ohta mit 61 Punkten knapp die Nase vorn – gefolgt von Makino (60) und Iwasa (41).